Bist du demokratiebegeistert und hast Freude am Spielen und am Austausch mit verschiedenen Menschen? Dann bist du hier richtig: Die Demokrative sucht für ihr neues Projekt "Demokratie multipliziert. Jugend unterwegs für die Demokratie" motivierte Demokratie-Multiplikator:innen. Interesse geweckt? Bewirb dich bis zum 26. April 2022! Mehr Infos zur Ausschreibung und den Link zur [Anmeldung] findest du [hier].
Aktuelles
Vom 31.03. bis 03.04.2022 verbrachten knapp 40 Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und den verschiedensten Muttersprachen intensive Tage in Timisoara.
Unser Angebot Demokratiebausteine kommt nun nach Basel: Dank
der finanziellen Unterstützung des Basler Spendenparlaments, ist die kostenfreie
Durchführung der Workshops ab sofort möglich (in begrenztem Umfang: s'het so lang s'het)!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf (
an [Anmeldung Demokratiebausteine]. Wir freuen uns!
Die Durchführung unserer Workshops in Bern ist dank des Politforums weiterhin möglich.
Wir alle fühlen uns angesichts des Krieges in der Ukraine ohnmächtig, vor allem Kinder und junge Menschen. Als Ergänzung zu einer informationsbasierten Auseinandersetzung ist auch eine emotionale Verarbeitung der Ereignisse wichtig. Durch die Aktion SENBAZURU für den Frieden wird diese Möglichkeit für Kinder geschaffen [Aktionsbeschreibung SENBAZURU]. Durch das Falten von Kranichen können sie ihrem Wunsch nach Frieden Ausdruck verleihen.
Kontakt: Judith Jordáky,
Das Dossier zum Krieg in der Ukraine gibt es jetzt auf deutsch, englisch und italienisch!
Link EN [Dossier War in Ukraine]
Link IT [Dossier Guerra in Ucraina]
Link DE [Dossier Krieg in der Ukraine]
Spenden ermöglichen der Demokrative, in Projektplanung, Vereinsentwicklung, und in fachliche Hintergrundarbeit zu investieren. Für Spenden ab CHF 50.- pro Jahr stellt die Demokrative als gemeinnütziger Verein Spendenbescheinigungen aus, mit denen die Spenden von den Steuern abgezogen werden können.
Neu können Sie auch über TWINT für die Demokrative spenden [Link].
Dazu benötigen Sie lediglich die TWINT-App [Download TWINT App]!
Die Demokrative hat in den letzten Tagen ein Dossier zum Krieg in der Ukraine erarbeitet, welches wir ab sofort zur Verfügung stellen. Dies ist als Unterstützung für all jene Menschen gedacht, die jetzt jungen Menschen Rede und Antwort stehen müssen [Link Dossier Krieg in der Ukraine, Teil 1].
Herzlich laden wir Sie zur online Veranstaltung "Abschlussanlass Peer Prozesse – Demokratie Kompetenzen" vom 5. April 2022 12.30 – 14.00 Uhr ein! Anmeldung: https://campusdemokratie.ch/events/abschlussanlass-peer-prozesse-demokratie-kompetenzen/ (Anmeldeschluss: 31.03.2022)
Nach vielen Bastelstunden und einiger Vorbereitung war es am Wochenende des 21. und 22. Januar (wieder) so weit: Zum zweiten Mal durften wir den Prototypen unseres Spiels UTOPIA testen. Mit dabei waren das Spielentwickler:innen-Team, Mitglieder der Demokrative, Interessierte und Praktiker:innen anderer Projekte und Vereine sowie bekannte Gesichter aus dem DEMOGAMES-Projekt.
Das ganze Wochenende wurde in Zürich gespielt, diskutiert und weiterentwickelt. Wir haben uns sehr gefreut zu erleben, wie viel Spass UTOPIA macht und wie viele Lernerfahrungen gesammelt wurden.
Nun geht es nach einem Wochenende sonniger Mittagspausen, riesiger Kartenstapel und intensiver Diskussionen voll motiviert in die weitere Entwicklungsphase!