Mitmachen?

Mitglied werden bei der Demokrative - mehr Informationen

Bei Interesse an Kooperation, nehmen Sie bitte mit dem Team Kontakt auf: office@demokrative.ch oder telefonisch via +41 78 268 87 38

KEINE ZEIT?

Neuigkeiten

Hier berichten wir unregelmässig über News von der Demokrative. Bitte wechseln Sie die Spracheinstellungen um die englischen Einträge anzeigen zu lassen.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Wir verschicken diesen drei bis vier mal pro Jahr und informieren über neue Angebote, Projekte und anstehende Veranstaltungen: Hier anmelden.

Wir nutzen für den Newsletter-Versand die Anwendung Sendinblue.

 

Ein Einblick: Online-Workshop Demokratiebausteine

projekt bausteine2f"Näher an die realen Herausforderungen und Erfahrungen in einer Demokratie kann man fast nicht kommen."

Unter anderem so beschreibt Emma Alber, Mitglied im Vorstand der Demokrative seit März 2021, ihre Erfahrungen am Demokratiebaustein-Workshop, der am 23. März 2021 in Zusammenarbeit mit Alliance Sud InfoDoc Bern stattfand.

Erfahrungsbericht hier als PDF herunterladen: [Bericht_EinblickDemBau_EAlber_download]alliancesud

Kick-off zum internationalen Tag der Demokratie in der Schweiz

Logo SwissDemocracyDayAuf Initiative des Campus für Demokratie, der nationalen Plattform für politische Bildung und Partizipation, sollen am internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2021 in der Schweiz zahlreiche Aktivitäten stattfinden. Zur Planung hat der Campus für Demokratie zahlreiche Akteure zur Co-Kreation eingeladen, zuletzt am Kick-off Online-Anlass am 24. März 2021. Mehrere Mitglieder der Demokrative haben sich aktiv an den Vorbereitungen sowie am Anlass und an der Entwicklung von Projektideen beteiligt, zudem stellten wir zwei unserer Projekte in einem Breakout-Room vor, der rege besucht wurde.

Wir freuen uns insbesondere über die Leitsätze, welche für den Tag der Demokratie erarbeitet wurden und über den Vorschlag, die vom Europarat formulierten Kompetenzen für eine demokratische Kultur als Richtschnur zu verwenden. Die Leitsätze stimmen gut mit unserem Verständnis von politischer Bildung überein und in zahlreichen Projekten und Aktivitäten beziehen wir uns seit längerem auf die Kompetenzen für eine demokratische Kultur (siehe u.a. DEMOGAMES sowie NECE Fokusgruppe).

Gesucht: Mitarbeit DEMOGAMES

TeamDemogamesWir suchen für unsere Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Projekt DEMOGAMES ab sofort Mitwirkung in Form von ehrenamtlicher und / oder teilweise entschädigter Mitarbeit.

Das Projekt: Im Rahmen von DEMOGAMES - Analog and Digital Game-Based-Learning Tools for Youth Work entwickeln wir in Kooperation mit fünf Partnerorganisationen aus Spanien, Deutschland, Rumänien und den Niederlanden innovative Bildungsspiele, welche die Demokratie zum Thema haben und Demokratie erfahrbar machen. Die Spiele fördern demokratierelevante Fähigkeiten, demokratische Haltungen und Werteorientierungen. Das Projekt läuft bis 2022; Bedarf an Unterstützung besteht 2021 und Anfang 2022.

Art der Mitarbeit: Unterstützung suchen wir in den Bereichen Spielentwicklung (inhaltliche Mitarbeit, insbesondere Verknüpfung Fachinhalte und Spielelemente, siehe auch Übersicht der Spiele in Entwicklung), sowie bei der Bekanntmachung des Projektes und der entstehenden Bildungsspiele in der Schweiz (organisatorische Unterstützung bspw. für Informationsveranstaltungen, Spieltests und Workshops für Gruppen/ Schulklassen). Arbeitsstart, idealerweise nicht später als April 2021, nach Vereinbarung.

Gesuchtes Profil: Kompetenzen im geistes- oder sozialwissenschaftlichen, pädagogischen oder schulischen Bereich (abgeschlossenes Studium oder fortgeschritten im Studium); Engagement für politische Bildung, welche Demokratie zum Gegenstand und zum Programm hat, und sich in diesem Sinne für einer stetige Weiterentwicklung einer friedlichen und inklusiven Gesellschaft einsetzt; gute Englischkenntnisse (wichtige Arbeitssprache in internationalen Teams), weitere Sprachkenntnisse von Vorteil.

Angebot: Einblick in interdisziplinäre Teams und innovative Ansätze in der politischen und Demokratiebildung; nach Absprache und in Abhängigkeit von Umfang und Schwerpunkt der Mitarbeit ehrenamtlich oder in Teilentschädigung auf Basis vorgegebener Tagessätze im Rahmen der Projektförderung; nach Absprache/ Interesse Teilnahme an internationalen Projekttreffen oder Workshops.

Interessiert? Bitte Online-Formular ausfüllen: Interesse Mitarbeit DEMOGAMES.

Wir reagieren laufend auf Eingaben im Online-Formular und informieren hier, wenn wir unser Team wie gewünscht ergänzen konnten.

Bericht NECE Fokusgruppe - Druckexemplar jetzt bestellen

AnNECE report dieser Stelle haben wir im Dezember darauf hingewiesen, dass der Bericht der NECE Fokusgruppe über Erfahrungen in verschiedenen europäischen Ländern mit der Umsetzung des Referenzrahmens des Europarats für Kompetenzen für eine demokratische Kultur erschienen ist. Die Demokrative ist darin mit einem Bericht zu den Projekten Demogames und Demokratiebausteine vertreten und diskutiert Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung des RFCDCs in der Schweiz.

Nach der Online-Publikation gibt es nun auch Druckexemplare des Berichts "NECE Focus Group on ‘Competences for Democratic Culture’. Recommendations and Documentation" (Englisch).

Der Bericht der NECE Fokusgruppe ist kostenlos. Gerne verschicken wir Druckexemplare gegen Übernahme eines Unkostenbeitrag von CHF 5.- (Porto, Verpackung, bei Versand in der Schweiz). Bei Versand von mehreren Exemplaren oder Versand ins Ausland fallen eventuell höhere Portkosten an. Beschränkte Anzahl Exemplare verfügbar. Bestellungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Neuer Vorstand - neue Geschäftsleitung - neue Energie

Wortwolke GV 2021 webNach monatelanger Vorbereitungsarbeit können wir nun offiziell verkünden: die Demokrative hat einen neuen Vorstand und eine neue
Geschäftsleitung. Dies und weiteres, wie die Abnahme des Jahresberichts und der Jahresrechnung für 2020, haben die Mitglieder der Demokrative am 3. März 2021 an der jährlichen Generalversammlung beschlossen.

Der neue Vorstand besteht aus Marina Bolzli (bisher) und Emma Alber, Patrik Kessler, Daniela Koller, Michael Strebel (neu). Der Vorstand wird bei der operativen Vereinsarbeit von einem Team unter der Leitung der Co-Geschäftsleiterinnen Rebecca Welge und Sabine Jenni unterstützt und entlastet.

Damit überführen wir die bewährte operative Co-Leitung von Projekten und Aktivitäten durch die beiden Initiantinnen der Demokrative in die neue Vereinsstruktur und schaffen mit dem neuen und vergrösserten Vorstand die Grundlagen und Kapazitäten für unsere Pläne, Vorhaben und Wünsche für die Zukunft. Bei Interesse verschicken wir gerne den Jahresbericht 2020 als PDF (Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Ein kleiner Ein- und gleichzeitig Ausblick dazu: Die Wortwolke bildet ab, was den an der GV 2021 anwesenden Mitgliedern wichtig ist an der Arbeit der Demokrative.

Offener Online-Workshop Demokratiebausteine

Demokratiebausteine 2Am 23.3.2021, 18 - 20.30 bieten wir in Zusammenarbeit mit Alliance Sud InfoDoc Bern einen Demokratiebaustein-Workshop an. Aufgrund der aktuellen Regeln findet der Workshop online statt. Teilnahme ist offen und kostenlos für alle Interessierten, es gibt noch freie Plätze.

Details und Anmeldung direkt beim Veranstalter: [Link]

alliancesud