Demokratie ist eine ständige Herausforderung für uns alle. Politische Bildung vermittelt uns eine Haltung, Wissen und Fähigkeiten, dieser Herausforderung zu begegnen.
Demokratie ist eine ständige Herausforderung für uns alle. Politische Bildung vermittelt uns eine Haltung, Wissen und Fähigkeiten, dieser Herausforderung zu begegnen.
Unsere Vision ist eine lebendige und starke Demokratie in der Schweiz, in Europa und darüber hinaus.
Im Video-Interview mit evulpo erklärt Mit-Initiantin der Demokrative, Dr. Sabine Jenni, weshalb Politische Bildung so wichtig ist.
Demokratische Werte, die Schweizer Demokratie, innovative Methoden wie spielbasiertes Lernen und aktuelle Konzepte wie der Referenzrahmen des Europarats bilden unsere Schwerpunkte.
Die Demokrative setzt sich ein für eine handlungsorientierte, wissenschaftlich fundierte und demokratische politische Bildung und leistet damit einen Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie.
Wichtigstes Ergebnis des internationalen Kooperationsprojektes ist die Democracy Game Box mit acht digitalen und analogen Bildungsspielen.
Ein Konzept und konkrete angeleitete Module zur Auseinandersetzung mit demokratischen Grundsätzen und (Werte-)Kontroversen.
Unsere Multiplikator:innen leiten spielerische und tiefgründige Demokratie-Workshops mit Jugendlichen.
Zum Internationalen Tag der Demokratie hat swissinfo ein Interview mit unserer Geschäftsleiterin Sabine Jenni veröffentlicht.
Wie steht es um die politische Bildung in der Schweiz? Und: Warum ist der Schulunterricht der richtige Nährboden dafür? Antworten von Sabine Jenni, Geschäftsleiterin von Demokrative, einem Verein zur Förderung der politischen Bildung, zum Tag der Demokratie.
Zum Interview: Link