Mitmachen?

Mitglied werden bei der Demokrative - mehr Informationen

Bei Interesse an Kooperation, nehmen Sie bitte mit dem Team Kontakt auf: office@demokrative.ch oder telefonisch via +41 78 268 87 38

KEINE ZEIT?

Demokratie als Thema, Programm und Ziel

Politische Bildung verstehen wir als Bildung, die Demokratie zum Thema hat und Demokratie als Programm lebt. Damit verfolgen wir als unsere Vision: die Stärkung unserer Demokratie.

Demokratie hat viele Facetten und wird auf verschiedenen Ebenen eines Staates und in unterschiedlichen Bereichen einer Gesellschaft unterschiedlich gestaltet und gelebt. Wir fördern die Auseinandersetzung mit verschiedenen Facetten von Demokratie und das Verständnis und die Achtung von demokratischen Grundwerten. Diese Grundwerte sind das gemeinsame Fundament der demokratischen Vielfalt: die Partizipation möglichst vieler Menschen, die Achtung der Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit.

 

2021 DemBau IMG 0153 web

Foto: Assoziationen zu Demokratie an einem Workshop 2021

 

Demokratie als Thema ist wichtiger Bestandteil von politischer Bildung, weil Wissen über Demokratie und politische Fragen zentrale Demokratie-Kompetenzen sind. Wissen ist eine wichtige Grundlage, um Informationen einzuordnen, politische Prozesse zu analysieren und sich eine Meinung zu bilden. Demokratie als Thema können Grundsatzfragen der Demokratie und der demokratischen Partizipation sein, ebenso wie tagesaktuelle politische Fragen. In unseren Aktivitäten vermitteln wir wissenschaftlich fundierte Inhalte und bilden unterschiedliche Positionen im fachlichen Diskurs ab.

 

18 Demokratiebausteine 19 web

Foto: Demokratiebaustein-Workshop 2019

 

Demokratie als Programm bedeutet, dass wir danach streben, demokratischen Grundwerten und Prinzipien gerecht zu werden und Demokratie erfahrbar zu machen. Dies gilt genauso für unsere Zusammenarbeit in der Geschäftsstelle, den Vereinsorganen, und mit Partner:innen, wie für unseren Umgang mit Adressat:innen unserer Bildungsangebote. Unsere Bildungsangebote sind handlungsorientiert und bieten so Erfahrungen mit Demokratie; Handlungen und Erfahrungen werden gemeinsam reflektiert und das Verständnis für unterschiedliches Erleben und unterschiedliche Perspektiven werden gefördert.

 

DG Almunecar Utopia1 web

Foto: Prototyp des im Rahmen von Demogames entwickelten Spiels Utopia 2021

 

Politische Bildung teilt Grundlagen und Ziele mit Ansätzen wie Demokratiebildung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Menschenrechtsbildung, Partizipationsförderung, Staatskunde. Wir orientieren uns an den in diesen Bereichen international anerkannten Grundlagen und Prinzipien und beteiligen uns aktiv am fachlichen Diskurs. Wichtige Bezugspunkte sind u.a. der Beutelsbacher Konsens, die Ansätze des Europarats (aktuell im Fokus: Kompetenzen für eine demokratische Kultur) und die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der UNO (sustainable development goals, SDGs).