Die Weiterbildung vermittelt aktuelle Themen und didaktische Ansätze der Politischen Bildung. Sie zeigt deren Lehrplanbezüge auf und diskutiert die Anschlussfähigkeit an verschiedene Schulfächer sowie überfachliche (transversale) Kompetenzen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Spannungsfeld zwischen politischer Neutralität und der Vermittlung demokratischer Werte. Anhand konkreter Themen wie Klimawandel, Migration, aktuellen Kriegen wird aufgezeigt, wie Multiperspektivität und die Vermittlung demokratischer Grundwerte zusammengehören.
Zentrale Grundlagen der Weiterbildung bilden der Beutelsbacher Konsens und der vom Europarat entwickelte Referenzrahmen: Kompetenzen für eine demokratische Kultur. Am Beispiel konkreter Materialien und Methoden setzen sich die Teilnehmenden mit persönlichen Wertepräferenzen auseinander, reflektieren diese und erhalten Handreichungen für die Umsetzung in der Praxis.
Interessiert? Melden Sie sich gerne mit einer unverbindlichen Anfrage beim Team der Demokrative und wir machen Ihnen ein Angebot: office@demokrative.ch