Sprache auswählen

Demokratie vermitteln - Online Weiterbildung
kostenlos

Demokratie vermitteln - Online Weiterbildung

  • 00h 00m 00s
  • 2026-01-31 14:04:37

Das Angebot

Dieser praxisorientierte Kurs kombiniert theoretische Grundlagen der politischen Bildung mit spielbasierten Lernmethoden. Sie lernen die Democracy Game Box kennen und erhalten konkrete Anwendungsbeispiele für Ihren Berufsalltag.

Für wen?
  • Diese Weiterbildung ist auf Lehrpersonen ab Sekundarstufe I ausgelegt. Sofern Plätze frei sind, ist er aber offen für alle interessierten Personen.
Lernziele der Weiterbildung:
  • Reflexion über Demokratie als Herrschaftsform, als Gesellschaftsform und als Lebensform: was beinhaltet Demokratie alles, was ist meine persönliche Vorstellung von Demokratie und wie spielt beides in meinem beruflichen Alltag eine Rolle?
  • Haltung, Methoden und Prinzipien der politischen Bildung: wie kann ich das in meinen beruflichen Alltag integrieren?
  • Spielbasiertes Lernen in der politischen Bildung: Anforderungen an Lernumgebung und Planung, Anwendungsbeispiele ausgewählter Spiele aus der Democracy Game Box.
Format:

Blended Learning mit 2 Einheiten, bestehend je aus:

  • Selbststudium zur Vorbereitung auf Webinar, je ca. 60 Min.
  • Webinar (Virtuelle Präsenzveranstaltungen via Zoom), je 90 Min.
Technische Voraussetzungen:

Internetzugang, Computer/Laptop, Zoom-App (kostenlose Version genügt), Zugang zur Moodle-Plattform der Demokrative.

Die Weiterbildung findet auf Deutsch statt.

Teilnahmegebühr:
  • CHF 250.-
Anmeldung:

Die Anmeldung ist verbindlich und erfolgt über das Online-Formular. Nach der Anmeldung bekommen Sie eine Rechnung und nach Bezahlung erhalten Sie Zugang zur Online-Plattform.

Online-Formular

 

Hintergrund

Diese Weiterbildung wird sporadisch angeboten. Sind keine Termine angekündigt? Melden Sie sich bei uns und wir informieren Sie direkt über die nächsten Termine: office@demokrative.ch
kostenlos

Weiterbildung

Politische Bildung Spielbasiertes Lernen Demogames Beutelsbacher Konsens Kompetenzen für eine demokratische Kultur Didaktische Prinzipien
Zielgruppen

Für Lehrpersonen und politische Bildner:innen